Mit Zertifizierung
ZENTAURUS®
TRAINER:IN
für klassische Dressur und EquiTensegrity
Über 50 Absolventen
4.9 Sterne
Neu: Flexibles Ausbildungskonzept ohne eigenes Pferd
Um mehr Menschen den Zugang zur Ausbildung zu ermöglichen, haben wir das Format grundlegend überarbeitet:
Die Ausbildung ist jetzt auch ohne eigenes Pferd vollständig durchführbar – mit einem starken Fokus auf individueller Online-Betreuung und praxisnaher Blickschulung.
Natürlich bleibt es möglich, dein eigenes Pferd zu den Praxismodulen mitzubringen – aber es ist keine Voraussetzung mehr.
Ablauf der Ausbildung
Unsere 2-jährige Ausbildung vermittelt dir tiefgehendes Wissen über gesunde Bewegungsmuster, biomechanische Zusammenhänge und pferdegerechtes Training – auf wissenschaftlicher Grundlage und mit ganzheitlichem Blick.
2 Jahre
Intensive Ausbildungsdauer
11 Module
Jeweils 3 Tage intensive Präsenz-Module
22 Live-Calls
Individuelle Betreuung zwischen den Modulen
Mit/Ohne Pferd
Flexibel durchführbar
Termine
01. - 03. März 2026
17. - 19. Juli 2026
14. - 16. August 2026
04. - 06. September 2026
23. - 25. Oktober 2026
Zwischen jedem Modul
2 Live-Calls für:
Das lernst du in der Ausbildung
Anatomie & Biomechanik
Wie gesunde Bewegung entsteht
Blickschulung
Spannungen, Schiefe und Dysbalancen erkennen
EquiTensegrity
Biotensegrales Training
Klassische Dressur
Von der Basis bis zur Gymnastik in Seitengängen
Trainingsplanung
Pferdegesundheit & Stressreduktion
Didaktik & Kommunikation
Für alle, die selbst unterrichten möchten
Module
Modul 1: Faszien- und Muskelkunde für Pferdetrainer:
Aufbau und Funktion des aktiven und passiven Trageapparats, Palpation der Muskulatur, Faszientherapie (Lösen der Strukturen), Biotensegrales Training an der Hand.
Modul 2: Anatomisch Gesund Longieren, EquiTensegrity , Handarbeit nach klassischen Prinzipien
Gebisskunde: Gebissarten, Gebiss- und Zügelwirkungen, Gebissanpassung,
Biotensegrales Training, Faszientraining
Modul 3: Anatomisch Gesund Reiten I
Die natürliche Schiefe aus biotensegraler Sicht, Übungen zum Geraderichten unter dem Sattel (Gruppe 1 mit Pferd)
Modul 4: Anatomisch Gesund Reiten II
Dehnung / Anlehnung / Aufrichtung, Die Ausbildungsskala (Gruppe 2 mit Pferd)
Modul 5: Anatomisch Gesund Reiten III: Baucher
Koordinative Übungen für mehr Balance (Gruppe 1 mit Pferd)
Modul 6: Sitzschulung: Die Parade, Der biegende Sitz
Die Zügelwirkungen, Biotensegrales Training unter dem Sattel (Gruppe 1 und 2 mit Pferd)
Modul 7: Anatomisch Gesund Reiten IV: Seitengänge
Biotensegrales Reiten (Gruppe 2 mit Pferd)
Modul 8: Anatomisch Gesund Reiten V: Seitengänge
Biotensegrales Reiten (Gruppe 1 mit Pferd)
Modul 9: Anatomisch Gesund Reiten VI: Pferdebeurteilung
Geraderichtung und Versammlung (Gruppe 2 mit Pferd)
Modul 10: Pädagogische Überlegungen zum Unterrichten
Prüfung Gruppe 1
Modul 11: Der spanische Schritt
Geraderichtung und Versammlung Prüfung Gruppe 2
Fallbeispiele: Im Laufe der Ausbildung sollen 2 Fallbeispiele ausgearbeitet werden. Eines zum Thema Reiten, das andere an der Hand. Diese Beispiele werde dann an den Präsenzwochenenden präsentiert.
Lerne unser Team kennen
Lernen Sie das Team hinter der zertifizierten Pferdetrainer-Ausbildung kennen. Unsere Experten teilen ihr Wissen und ihre Erfahrung, um Sie auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Pferdetrainer zu unterstützen.
Heidrun Erler
Zentaurus Gründerin
- Anatomisch Gesund Reiten - Klassische Dressur - Arbeit an der Hand - Bewegungslehre
-EquiTensegrity - Biotensegrale Pferdearbeit - Faszientraining und -therapie
Roswitha Schreiber-Jetzinger
Sitzschulungsspezialistin (Eckhard Meyners, Centered Riding, Franklin-Methode, Neuro Riding)
Sophia Bethke
Tierärztin spezialisiert auf Hufgesundheit, Osteopathie und tensegrales Pferdetraining
Sarah-Anne Renner
Anreiten und Ausbilung von Jungpferden, Absolventin der Zentaurus-Akademie, Standort: Neuhaus am Inn, focus and reflect
Claudia Holler
Cranio Sacral Therapeutin, Faszientherapie Mensch-Pferd, Absolventin der Zentaurus-Akademie
Diana Prenninger
Biotensegrales Pferdetraining, Organisation im Stall, Absolventin der Zentaurus-Akademie
Lisa Andersson
Sattlerei Andersson
Reitsport-Sattlerin
Expertin für Sattelanpassung
Für wen ist die Ausbildung geeignet
Unsere ZENTAURUS®-Ausbildungen richten sich an alle Pferdemenschen, die eine tiefe, respektvolle Verbindung zu Pferden aufbauen möchten – unabhängig von ihrem bisherigen Erfahrungsstand oder beruflichen Hintergrund.
Pferdebesitzer:innen
Du möchtest dein eigenes Pferd besser verstehen und fair und gesund ausbilden
Reitlehrer:innen
Du unterrichtest bereits und möchtest deine Methoden erweitern und vertiefen
Therapeut:innen
Du arbeitest im therapeutischen Bereich und möchtest Pferd-Reiterpaare auch in Bewegung begleiten
Quereinsteiger:innen
Du suchst eine berufliche Veränderung und brennst für die Arbeit mit Pferden
Das sagen erfolgreiche Absolventen
Bewertung
Die Ausbildung bei Heidrun zu absolvieren, war eine der besten Entscheidungen, die ich getroffen habe.
Der Lehrgang ist exzellent aufgebaut und wird von Heidrun laufend adaptiert. Außerdem weiß Heidrun auf jede Frage eine Antwort!
Sonja Breier
Absolventin der Akademie
Bewertung
Ich schätze Heidruns genaue, fundiert verständliche und zugleich warme Art zu unterrichten.
Sie fordert mich und mein Pferd, ohne zu überfordern, lobt ausgiebig und wechselt zwischen Versammlung, richtiger Dehnungshaltung und Pausen.
Eva Schneglberger
Regelmäßige Schülerin und Einstellerin
Preise & Frühbuchervorteile
Investiere in deine Zukunft mit flexiblen Zahlungsoptionen und attraktiven Frühbucherrabatten
Frühbucherangebot
bis zum 01.12.2025
€ 6.300
€ 6.800
Ersparnis: € 500
Regulärer Preis
ab 02.12.2025
€ 6.800
Vollpreis
Zahlungsoptionen
Profitiere von unseren flexiblen Zahlungsoptionen
Einmalzahlung
Günstigste Variante
€ 6.300 (Frühbucher)
€ 6.800 (Regulär)
24 Monate
Ratenzahlung
24 x € 262,50 (Frühbucher)
24 x € 285 (Regulär)
12 Monate
Ratenzahlung
12 x € 525 (Frühbucher)
12 x € 567 (Regulär)
Wichtige Hinweise
Im Preis enthalten:
Zusätzliche Kosten:
Zertifizierte Zentaurus-Trainer
Zentraurus-Trainer nach Bundesland
Interaktive Karte
Starten Sie Ihre Reise zum ZENTAURUS-Trainer
Werden Sie Teil einer Gemeinschaft von Pferdeliebhabern, die die klassische Reitkunst mit Respekt und Verständnis praktizieren.
Nächster Start
Mai 2026
Plätze verfügbar
Noch 8 Plätze frei
Standort
Weilbach, OÖ
Häufig gestellte Fragen
Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen zu unseren Ausbildungen
Welche Voraussetzungen muss ich für die Ausbildung mitbringen?
Du brauchst keine speziellen Vorkenntnisse oder Qualifikationen. Wichtig sind deine Motivation, Offenheit für neue Erfahrungen und Respekt vor den Pferden. Körperliche Fitness ist hilfreich, aber wir passen die Übungen individuell an deine Möglichkeiten an. Was wirklich zählt, ist deine Bereitschaft, dich auf eine intensive Lernreise einzulassen und auch an deiner eigenen Persönlichkeitsentwicklung zu arbeiten.
Kann ich die Ausbildung auch berufsbegleitend absolvieren?
Ja, unsere Ausbildungen sind speziell für Berufstätige konzipiert. Die Präsenztermine finden an Wochenenden statt, und die Online-Lernphasen kannst du flexibel in deinen Alltag integrieren. Du solltest jedoch etwa 6 Stunden pro Woche für die Vor- und Nachbereitung einplanen. Viele unserer Absolventen haben die Ausbildung erfolgreich neben ihrem Vollzeitjob absolviert.
Was passiert, wenn ich einen Präsenztermin nicht wahrnehmen kann?
Wir verstehen, dass manchmal unvorhergesehene Situationen auftreten können. Solltest du einen Präsenztermin verpassen, bieten wir verschiedene Lösungen an: Du kannst den Termin in einem späteren Kurs nachholen, wir stellen dir Videomaterial der verpassten Einheiten zur Verfügung, oder du erhältst individuelles Coaching, um den Stoff aufzuholen. Wichtig ist, dass du uns frühzeitig informierst, damit wir gemeinsam die beste Lösung finden können.
Was bedeutet die Zertifizierung?
Absolvent:innen der Ausbildung erhalten nach erfolgreicher Abschlussprüfung ein Zertifikat der ZENTAURUS® Akademie. Dieses bestätigt die fachliche Qualifikation und praktische Kompetenz im Bereich klassische Dressur und biotensegrale Faszienarbeit am Pferd. Die Zertifizierung erfolgt nach den internen Qualitätskriterien und Ausbildungsstandards der Akademie.